We ship your orders all over the world !

Obut: Umweltgerechte Fertigung im Einklang mit der Natur

Unser Standort befindet sich in einer schönen Region mitten im Grünen.
Umweltgerechte Produktion ist stets eines unserer Anliegen gewesen, aber auch heute für morgen zu denken ist ein Ziel, das wir uns schon vor Jahren gesetzt haben, und unsere Kläranlage war der erste Schritt, um das Abwasser aus unserer Produktion zu reinigen.
Seit vielen Jahren engagiert sich Obut für eine umweltgerechte Vorgehensweise.

Inzwischen ist eine wichtige Etappe erreicht: Wir haben unsere Produktion neu organisiert und unsere Abwasserbehandlung optimiert. In technischen Versuchsreihen wurde die Substitution unseres bisherigen Verfahrens der elektrolytischen Verchromung durch Brünieren, einer Technik ohne Chrom, bestätigt.

Ein bedeutender ökologischer Schritt vorwärts wurde 2019 mit der Wasserbehandlung im geschlossenen Kreislauf getan.
Mit einer Verdampfungsanlage wird der Wasserverbrauch auf ein Zwanzigstel reduziert, und es wird kein Abwasser mehr in die Kanalisation eingeleitet.

Ein Teil des bei der Fertigung unserer Karbonstahl-Kugeln verwendeten Stahls ist mit einem Label für seinen geringen CO2-Fussabdruck zertifiziert.

Der Stahl stammt aus einem geschlossenen System, und die Lieferanten werden regional ausgewählt.
Unser Stahl wird mit Strom hergestellt, der zu 100 % aus erneuerbaren Energieträgern stammt.
Der Stahl in Stäben wird aus Schrott produziert.

Als produzierendes Unternehmen halten wir an unserem Engagement für ökologische Verantwortung fest, indem wir den Umgang mit unseren Ressourcen an Wasser und Energie ständig verbessern, indem wir unseren ökologischen Fussabdruck verringern, was wir auch durch die Optimierung der Logistik erreichen, denn wenn wir die Natur schützen, bewahren wir die Zukunft der Menschheit.

 

Die Taschen werden in einer Entfernung von weniger als 100 km von unserem Werk gefertigt.

Allgemeine Reduzierung der Verwendung von Papier

• Herkunft des Stahls: Europa
• Inox-Wettkampfkugeln: Ugine, Departement Savoie
• Inox-Freizeitkugeln: in Schweden

 

 

Eine Vollzeitstelle in Tagschicht wurde eingerichtet.
Anschaffung von neuen Maschinen mit geringerem Energieverbrauch

Automatische Steuerung des Maschinenparks, um elektrische Überlasten zu vermeiden und einen konstanten Verbrauch zu ermöglichen.

Einige Beispiele für Engagement